Einheit mit gesuchter Bogentrennlinie im Oberrand.
Meine umfangreichen Ausarbeitungen zu den Plattenfehlern können Sie sich unter der Shop-Rubrik "Forschung" als PDF-Datei herrunterladen!
Gesuchte Bogentrennlinie im Oberrand.
Meine umfangreichen Ausarbeitungen zu den Plattenfehlern können Sie sich unter der Shop-Rubrik "Forschung" als PDF-Datei herrunterladen!
Abart und Unikat!!!
Eckrandstück oben links ungezähnt und nur teilbedruckt!
Waagerecht und senkrecht vorgefalteter, einwandfrei postfrischer Bogen, HAN angetrennt.
Plus 34 (!!!) neuen Plattenfehlern.
Sehr seltene neue Abart auf hauchdünnem Papier von der nur wenige Stücke existieren!
Aktuell tiefstgeprüft Schlegel BPP
Mit mitgedruckten Fixierklötzen der HAN!! Einwandfrei postfrisch, nicht angetrennt, nicht vorgefaltet.
Abklatsche auf der zweiten Kontrollratsausgabe Arbeiter/Taube sind durchweg sehr selten!
Der Verlauf des Abklatsches auf dem Bogen, von dem die hier angebotenen Einzelmarken und Eiinheiten stammen, ist äußerst ungewöhnlich und von oben nach unten und von rechts nach links immer schwächer werdend.
Es war also nur wirklich der geringste Teil des Bogens mit Abklatsch und die Übergänge sind eher fließend aber dafür umso interessanter.
Nur wenige Stücke vorhanden!
Einzelstück! Seitenrand vorgefaltet.
Abklatsche auf der zweiten Kontrollratsausgabe Arbeiter/Taube sind durchweg sehr selten!
Der Verlauf des Abklatsches auf dem Bogen, von dem die hier angebotenen Einzelmarken und Eiinheiten stammen, ist äußerst ungewöhnlich und von oben nach unten und von rechts nach links immer schwächer werdend.
Es war also nur wirklich der geringste Teil des Bogens mit Abklatsch und die Übergänge sind eher fließend aber dafür umso interessanter.
Einzelstück!
Abklatsche auf der zweiten Kontrollratsausgabe Arbeiter/Taube sind durchweg sehr selten!
Der Verlauf des Abklatsches auf dem Bogen, von dem die hier angebotenen Einzelmarken und Eiinheiten stammen, ist äußerst ungewöhnlich und von oben nach unten und von rechts nach links immer schwächer werdend.
Es war also nur wirklich der geringste Teil des Bogens mit Abklatsch und die Übergänge sind eher fließend aber dafür umso interessanter.
Abgefallene untere Marke einer bisher unbekannten geklebten Papierbahn!
Gummierungsreste auch noch im oberen Bereich der Markenvorderseite vorhanden.
Äußerst seltenes Stück und im Michel nicht gelistet!!!
Einwandfrei postfrisch.
Abklatsche auf der zweiten Kontrollratsausgabe Arbeiter/Taube sind durchweg sehr selten!
Der Verlauf des Abklatsches auf dem Bogen, von dem die hier angebotenen Einzelmarken und Eiinheiten stammen, ist äußerst ungewöhnlich und von oben nach unten und von rechts nach links immer schwächer werdend.
Es war also nur wirklich der geringste Teil des Bogens mit Abklatsch und die Übergänge sind eher fließend aber dafür umso interessanter.
Nur wenige Stücke vorhanden!
Abklatsche auf der zweiten Kontrollratsausgabe Arbeiter/Taube sind durchweg sehr selten!
Der Verlauf des Abklatsches auf dem Bogen, von dem die hier angebotenen Einzelmarken und Eiinheiten stammen, ist äußerst ungewöhnlich und von oben nach unten und von rechts nach links immer schwächer werdend.
Es war also nur wirklich der geringste Teil des Bogens mit Abklatsch und die Übergänge sind eher fließend aber dafür umso interessanter.
Nur wenige Stücke vorhanden!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt. Bei der Arbeiterserie sehr selten zu finden!
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt. Bei der Arbeiterserie sehr selten zu finden!
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt. Bei der Arbeiterserie sehr selten zu finden!
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben