Sehr seltene Plattennummer die fast nur beschnitten vorkommt, da sie und die Plattennummern 4 und 7 der 968, und die 3 der 967 deutlich tiefer im Unterrand stehen als alle anderen Nummern.
Zu allem Überfluß auch noch in der seltenen b-Farbe!!! Im Unterrand einmal umgeschlagen aber nicht vorgefaltet und sehr stabil.
Interessante Druckbesonderheit! Marke mit deutlichem Wischerfehler auf der linken Bildseite durch eine schlecht gereinigte Druckplatte. Dadurch sind noch verwischte Farbreste des vorherigen Druckes vorhanden.
Sehr seltene Plattennummer die fast nur beschnitten vorkommt, da sie und die Plattennummern 4 und 7 der 968, und die 3 der 967 deutlich tiefer im Unterrand stehen als alle anderen Nummern.
Zu allem Überfluß auch noch in der seltenen b-Farbe!!! Im Unterrand einmal umgeschlagen aber nicht vorgefaltet und sehr stabil.
Seltenes Stück mit zu tief gesetzem erstem Zähnungsschlag!
Dadurch entstand oben eine verkürzte Marke und die darunterliegende Marke weist im oberen Teil rechts und links eine sogenannte "Diamantzähnung" auf, da die Zähnung hier leicht versetzt, doppelt durch die Marke gestanzt wurde.
Einwandfrei postfrisch mit Falz im Oberrand.
Gestempelt äußerst seltenes Angebot! Katalogwert mit Ersttagsstempel mindestens 4000,- €.
Winzige Stauchung im ersten Millimeter der linken oberen Blockspitze. Meines Erachtens nicht mal wirklich eine Erwähnung Wert. Für mich in einwandfreier Erhaltung!
Gestempelt und dann noch mit höher zu bewertendem, bisher im Michel nicht gelisteten Tagesstempel extrem selten!
Echt und absolut einwandfrei!!!
Leider muss ich die missverständliche und unkorrekte Detailbeschreibung im Attest von Herrn Schlegel korrigieren.
Die Maße sind genau in der im Michel angegebenen Größe und nicht "im Toleranzbereich"!
Auch ist nicht der erste Druckdurchgang der roten Farbe verschoben, sondern der Zweite, der in blau und grün zusammen erfolgte, ist höher und weiter rechts plaziert.
Der Block stammt recht sicher vom oberen Großbogenrand und ist erheblich höher (3mm) als normal!
In dem Maße ist das schon außergewöhnlich selten!
Die hier zu sehende Farbwiedergabe des Blocks, ist die des Originals und ist tatsächlich nur minimalst gelblicher/bräunlicher als sehr farbfrische Blöcke.
Da der Schnitt dieses Blockes auch unten höher angesetzt wurde (unterer Rand recht schmal: siehe Bild), befinden sich die im Befund erwähnten leichten Druckstellen nur im oberen Teil des oberen Blockrandes, der eigentlich abgeschnitten worden wäre.
Auflösung meiner Spezialsammlung Bizone Nr. 103-105:
Einzelmarke aus Block 1 in der sehr seltenen Wasserzeichenvariante Y " liegend statt stehend",
mit neuen Befund Schlegel BPP.
Blockstück und Marke komplett postfrisch bis auf einen kleinen punktuellen Gummifehler. Das Prüfbüro Schlagel hat es sich hier mit der Befundbeschreibung etwas leicht gemacht. Die Marke hat/hatte produktionsbedingt zwei winzige Papiereinschlüsse im Gummi. Der untere, sehr kleine, ist noch vorhanden (siehe im Rückseitenbild den unteren Pfeil), der größe Einschluss (siehe oberer Pfeil) stand deutlich hervor, löste sich aber sofort und hinterließ diesen kleinen Punkt ohne Gummi. Die ist der einzige vorhandene Mangel. Wenn man das überhaupt so bezeichnen kann.
Vergessen Sie die noch absurd niedrigen Katalogpreise für diese Wasserzeichenabart. Der Block 1 in dieser Variante ist ohne Zweifel noch deutlich seltener als der sehr gute Block 1 in b-Farbe! Außerhalb von Block 1Y gibt es diese Abart nach meiner Recherche, nur noch in einer kleinen Teilauflage der Nr. 104 im Bogendruck. In der Annahme das es diese Variante in den Bogendrucken aller drei Wertstufen gibt, irrt der Michel-Katalog!!!
Auflösung meiner kleinen Spezialsammlung Bizone Nr. 103-105:
Zusammendruck aus Block 1 in der sehr seltenen Wasserzeichenabart Y "liegend statt stehend".
Vergessen Sie die absurd niedrigen Katalogpreise für diese Abart. Der Block 1 in dieser Variante ist ohne Zweifel noch deutlich seltener als der sehr gute Block 1 in Farbe b!
Außerhalb von Block 1Y gibt es diese Abart, nach meiner Recherche, nur noch in einer kleinen Teilauflage der Nr. 104 im Bogendruck. In der Annahme das es diese Variante auch in den Bogendrucken aller drei Wertstufen gibt, irrt der Michel-Katalog!!!
Mit neuestem Attest Schlegel!
Sehr seltene Wasserzeichenvariante Y in sehr guter Bedarfserhaltung.
Gestempelt im Michel-Spezial nicht gelistet!!!
Sehr seltene Wasserzeichenvariante Y in sehr guter Bedarfserhaltung.
Gestempelt im Michel-Spezial nicht gelistet!!!
Einwandfreier Bogen, üblich in der Mitte waagerecht gefaltet, nur zwischen Reihe 3 und 4 oben angetrennt.
Mit AF P II auf Feld 96!
Einwandfrei postfrisch. Nicht angetrennt, nicht vorgefaltet!
Mit AF P II auf Feld 96!
Einwandfrei postfrisch. Nicht angetrennt, nicht vorgefaltet!
Kopfstehender Aufdruck.
Einwandfrei postfrisch. Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt!
Kopfstehender Aufdruck.
Einwandfrei postfrisch. Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt!