Schöner Prägedruck in eine stabile 23 Karat (ca. 992er Gelbgold) Echtgoldfolie. Mit Zertifikat wie abgebildet.
Ein echter Blickfang und wunderbar zum eröffnen z.B. einer Moldau- oder Rumänien-Sammlung geeignet!
Diese außergewöhnlichen Klarsichthüllen sind eine individuelle Spezialanfertigung, für alle die komplette Briefmarkenbögen ideal gesichert unterbringen wollen!
Sie bestehen aus einer weichmacherfreien und glasklaren Hart-PVC-Folie die allerhöchsten Ansprüchen genügt.
Aus der Not heraus, dass meiner Ansicht nach kein bekanntes Bögenhüllensystem ideal für komplette Bögen geeignet ist, wurden diese Hüllen individuell hergestellt.
Durch ihre Speziallochung und das Hüllenmaß von 275 mm Breite und 300 mm Höhe, passen sie in alle gängigen Ringbinder wie z.B. KABE, Linder, Leuchtturm usw. (Siehe Bilder) aber auch in 4-Ring Ordner von Elba, Leitz oder Herlitz. Sie sind hinten aus einer etwas dickeren Folie als vorne gefertigt, was die ganze Sache bestens stabil hält, trotzdem gut flexibel und das bei geringerem Gewicht als handelsübliche Hüllen.
Die Hüllen sind oben und an der Lochungsseite offen, so das man Komplettbögen auch problemlos heraus und wieder hinein legen kann, ohne die Bögen dabei versehentlich aufzutrennen. Was leider fast jeder Bogensammler von anderen Hüllen her kennt. Durch die Statik der Hülle und die Kantenverschweißung, bleiben einmal eingelegte Bögen in der Regel auch an Ihrem Platz.
Nach jahrelanger Testphase kann ich diese Hüllen nur wärmstens und mit Begeisterung empfehlen!
Größere Bestellmengen ab 500 bis 1000 Hüllen bitte frühzeitig per E-mail bestellen!
Originalabzug des berühmten österreichischen Briefmarkengraphikers Gerorg Wimmer (1892-1975) mit Originalunterschrift!
Ein Briefmarken- oder Vignettenentwurf vermutlich zum 200. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts 1956.
Maße 65x107 mm. Unscheinbare, kleine, punktuelle Papiereinschlüsse. Erstklassige Erhaltung ohne Mängel.
Georg Wimmer ist einer der Graphiker österreichischer Briefmarken im Stichtiefdruck der Jahre 1947 bis 1974. Er hat sich, neben seiner anderen Exlibris-Arbeiten, ab 1947 auch dem hochqualitativen Briefmarkenstich gewidmed und für die österreichische Post erstellt. Seine absolute Hochphase waren die Jahre 1954 bis 1965, in denen fast alle Marken im Sticktiefdruck von ihm erstellt wurden!
Originale sind gesuchte Sammlerstücke und ein Gutteil seiner Werke, sind nach einer Stiftung heute nur noch im Heimatmuseum von Neunkirchen / Niederösterreich zu sehen.
Liebhaberstück in guter Erhaltung!
Originalabzug plus erstem Phasenabzug des berühmten österreichischen Briefmarkengraphikers Gerorg Wimmer (1892-1975) mit Originalunterschrift!
Ein Briefmarken- oder Vignettenentwurf vermutlich zum 150. Geburtstag Franz Schubert 1947.
Maße 65x107 mm. Unscheinbare, kleine, punktuelle Papiereinschlüsse. Erstklassige Erhaltung ohne Mängel.
Georg Wimmer ist einer der Graphiker österreichischer Briefmarken im Stichtiefdruck der Jahre 1947 bis 1974. Er hat sich, neben seiner anderen Exlibris-Arbeiten, ab 1947 auch dem hochqualitativen Briefmarkenstich gewidmed und für die österreichische Post erstellt. Seine absolute Hochphase waren die Jahre 1954 bis 1965, in denen fast alle Marken im Sticktiefdruck von ihm erstellt wurden!
Originale sind gesuchte Sammlerstücke und ein Gutteil seiner Werke, sind nach einer Stiftung heute nur noch im Heimatmuseum von Neunkirchen / Niederösterreich zu sehen.
Liebhaberstück in guter Erhaltung!
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Auktionskataloge des Auktionshauses Felzmann wie abgebildet.
Insgesamt sind es folgende 19 Auktionskataloge:
Auktion Nr. 130, 131, 132, 133, 135, 138, 141, 143, 146, 147, 148, 149, 150, 152, 156, 157, 158, 162, 163
Gesamtgewicht ca. 30 kg, Erhaltung sehr gut
Versandkosten Sperrgut Sonderversand von 25€ sind im Kaufpreis enthalten. Gerne auch Abholung (dann abzüglich 25€)!
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Auktionskataloge des Auktionshauses Gärtner wie abgebildet.
Insgesamt sind es folgende 13 Auktionskataloge:
Auktion Nr. 17: 3+4, Nr. 18: 3II+4, Nr. 31: 3, Nr. 32: 3, Nr. 34: 3, Nr. 35: 3, Nr. 36: 1,2+3, Nr. 37: 1+3
Gesamtgewicht ca. 20 kg, Erhaltung sehr gut
Versandkosten schweres Paket von 20€ sind im Kaufpreis enthalten. Gerne auch Abholung (dann abzüglich 20€)!
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Auktionskataloge des Auktionshauses Schlegel -Berlin von der Auktion Nr. 2 bis 27 komplett wie abgebildet.
Insgesamt sind es 29 Auktionskataloge plus einem Schlegel-Sonderkatalog "Philatelistische Leckerbissen".
Gesamtgewicht ca. 100 kg, Erhaltung sehr gut
Versandkosten Sperrgut Sonderversand von 55€ sind im Kaufpreis enthalten. Gerne auch Abholung (dann abzüglich 55€)!
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Handlicher Gesamtdeutschland-Katalog (11x16x2,5 cm) von Altdeutsche Staaten bis in die Neuzeit.
Starke Gebrauchsspuren aber noch brauchbare Erhaltung.
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Briefekatalog Gesamtdeutschland noch in einem Band.
Gebrauchsspuren aber noch gute Erhaltung.
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Starke Gebrauchsspuren, Einriss im Umschlag vorne, aber noch brauchbare Erhaltung.
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Seltene späte Zensur Hamburg für Auslandsbriefe mit Durchlaufstempel 5 im Kreis (5mm Durchmesser).
Nahezu unbekannt und entsprechend selten! Siehe hierzu diverse Beiträge in den Rundbriefen der ArGe DeuNot.
Enthalten sind alle original Amtsblätter des bundesdeutschen Post- und Fernmeldewesens inkl. Berlin und Saarland der Jahre 1950 bis inkl. 1959 in 9 prallgefüllten, großen Ringbindern, so wie in der Amtsstube des ehemaligen Hamburger Telegraphenamtes angelegt. Was in solchen Amtsblättern an postalischen Hintergrundinformationen enthalten ist, kann einem kein Katalog oder Fachliteratur liefern und ist oft mehr als überraschend!
Die ersten 3 bis 4 Seiten des Jahres 1950 noch mit Stützung und amtlichen Anheftungen bzw. Angeklebten zusätzlichen Zetteln bezüglich eines Preisausschreibens. Danach alles in überdurchschnittlich guter, sauberer und stabiler Erhaltung. In den Amtsblättern findet man, neben enorm reichhaltig vorhandenem Hintergrundinformation vieler postalischer und philatelistischer Bereiche, auch noch komplett vorhandene Amtsaushänge, Formularvordrucke, komplette Postanweisungshefte, Postamtsbekleidungkataloge und seltene Übersichttabellen der zur jeweiligen Zeit gültigen Postwertzeichen. Diese mit exakten Markenbildabzügen in Farbe und Originalgröße und auf extra weißem Papier.
Einen sehr kleinen Auszug von enthaltenen Hintergrundinformationen sehen Sie auf einigen wenigen Bildern, wie z.B. Sonderstempel- und Falschstempel-Abschläge, Sonderpostämter zu Markenausgaben, ausführlicheTariftabellen z.B. zu den Zollausschlußgebieten Kleinwalsertal etc. in Österreich, Verwendung von diversen Fiskalmarken mit Abbildungen, Telegraphengebühren zu Überseedampfern und und und.
Aufgrund des enormen Papiergewichtes erfolgt der Versand in zwei schweren Kartons und die Versandkosten sind innerhalb Deutschland inklusive, also für Sie kostenlos.
Für den Versand ins Ausland muß ich zusätzliche Kosten berechnen. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bitte über das Kontaktformular unter Angabe des Zielortes.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Erhaltung: gebraucht aber wie neu.
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.