Belege

Belege
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 505 bis 528 (von insgesamt 1092 Artikeln)
Frühverwendung Nr. 919 EF Fensterbrief Leipzig 22.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 20892
Lieferzeit: 1-2 Werktage
16,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 EF Heilsbronn - Neustadt 23.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14263
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 EF Landpoststempel Friedersdorf - Leutersdorf 27.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14268
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 EF München - Idar Oberstein 27.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 20889
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 EF Nürnberg - Stein 23.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14264
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 EF Wetzlar - Neustadt 16.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14261
Lieferzeit: 1-2 Werktage
25,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 Einschreibe-Fernbrief Darmstadt - Berlin 28.02.46

Portogerechter Reco-Fernbrief mit Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14269
Lieferzeit: 1-2 Werktage
60,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 Einschreibe-Fernbrief Langenhain über Hofheim - Frankfurt 20.02.46, Landpost - R-Zettel!!!

Portogerechter Reco-Fernbrief mit Nr. 919, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 20885
Lieferzeit: 1-2 Werktage
45,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919 MeF auf Einschreibe-Fernbrief Göppingen - Berlin 28.02.46!!!

Einschreibe-Fernbrief mit sehr seltener Mehrfachfrankatur durch Unterrandviererblock Nr. 919, damit 6 Pfennig überfrankiert, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 20890
Lieferzeit: 1-2 Werktage
60,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 919b EF vom Oberrand mit PF F10.2 Marburg - Stuttgart 27.02.46

Portogerechter Fernbrief mit Einzelfrankatur der Nr. 919b vom Oberrand mit Plattenfehler F10.2 "Delle im linken Rand unten" innen signiert ArGe Bernhöft, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

Art.-Nr.: 14267
Lieferzeit: 1-2 Werktage
40,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 921 EF Nürnberg - Gross Drehle 28.02.46 !!!

Einzelfrankatur der Nr. 921, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46! Der Brief wurde offen und vermutlich als normaler Fernbrief überfrankiert eingeliefert, wäre aber als Drucksache der vierten Gewichtsstufe (über 100 Gramm) portogerecht und ist die einzig überhaupt bekannte Februar-Verwendung in der OPD Nürnberg, wo der ansonsten früheste Beleg auf den 13.5.46 datiert. Also 2 ½ Monate später!!!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14272
Lieferzeit: 1-2 Werktage
180,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 + 930 auf Einschreibe-Zensurbrief Wiesbaden / Essen 4.3.46

Einer der frühesten Verwendungen der Nr. 925 in der OPD Frankfurt, der bei einigen Fachleuten schon Begehrlichkeiten weckte!
Portogerecht und eindrucksvoll mit der bei Riemer - "Die Postzensur der Alliierten..." beschriebenen Zensur für Einschreibebriefe der Zensurstelle Offenbach behandelt. Der rückseitige Zeilenstempel zeigt unter anderem den genauen Tag des Eintreffens in der Zensurstelle! Er zeigt zuerst eine fortlaufende Nummer, hier die 130, dann den Tag des Monats, hier der 7., und mit C den Monat in alphabetischer Reihenfolge, hier also C für März. Alle so behandelten Einschreibe-Briefe wurden dann wieder auf dem Postamt Frankfurt / Main in den Postweg eingeleitet und auch dies wurde vom Postamt mit einem Eingangsstempel rückseitig dokumentiert. Hier also am 12.3.46. Ankuft in Essen dann am 18.3.46.

Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14278
Lieferzeit: 1-2 Werktage
130,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Brambach 18.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14290
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Heidelberg 17.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14282
Lieferzeit: 1-2 Werktage
7,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Mannheim 12.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14283
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Marburg 24.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14285
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 München 30.3.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14280
Lieferzeit: 1-2 Werktage
7,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Nürnberg 30.3.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14281
Lieferzeit: 1-2 Werktage
8,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Regensburg 5.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14286
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Stuttgart 29.3.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14279
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Ulm 4.4.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung.

Art.-Nr.: 14287
Lieferzeit: 1-2 Werktage
5,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 925 Zwickau 12.3.46

Es folgen frühe und noch frühe Verwendungen der Nr. 925 aus verschiedenen OPD´n.
Bei manchen Belegen liegen nur 1-2 Wochen zwischen deren Stempeldaten und den frühesten bekannten Verwendung. Der früheste Beleg der OPD Leipzig ist auf den 8.3.46 datiert.

Art.-Nr.: 14289
Lieferzeit: 1-2 Werktage
40,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 928 + 919 auf Einschreibe-Fernbrief Bad Sooden / Allendorf - Eschwege 27.02.46 mit Leih-R-Zettel !

Portogerechter Einschreibe-Fernbrief mit Nr. 928 und 919 und seltenem Leih-R-Zettel aus Eschwege, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14569
Lieferzeit: 1-2 Werktage
50,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Frühverwendung Nr. 928 auf Einschreibe-Fernbrief Bahnpost Lich - Frankfurt 28.02.46

Portogerechter Einschreibe-Fernbrief mit Nr. 928 per Bahnpost, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46! Der Brief wurde im Postamt Lich entwertet und später der dortigen Bahnpost zur weiteren Beförderung übergeben, die diesen dann nochmals mit Bahnpoststempel entwertete. Seltene und ungewöhnliche postalische Bearbeitung. Ankunftsstempel vom 1.3.46
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren.
Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!

 

Art.-Nr.: 14274
Lieferzeit: 1-2 Werktage
80,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Zeige 505 bis 528 (von insgesamt 1092 Artikeln)
Versandland
Briefmarken Shop
  • Risikolos online bestellen
  • Verschiedene Bezahlmöglichkeiten
  • Kein Mindestbestellwert
  • Versandkosten innerhalb Deutschland ab 2,00 €
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 100,00 €