Abarten + Besonderes

Abarten + Besonderes
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 145 bis 168 (von insgesamt 1373 Artikeln)
914a EM mit Ruffzähnung

In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Shp-Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 18153
Lieferzeit: 1-2 Werktage
3,50 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a P EOR mit Ruffzähnung

In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Shp-Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 18193
Lieferzeit: 1-2 Werktage
32,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a P OR mit Ruffzähnung

In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 17316
Lieferzeit: 1-2 Werktage
4,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a P UR, Unterrandzähler 3 verschoben!

Sehr weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 3.

Art.-Nr.: 18877
Lieferzeit: 1-2 Werktage
2,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a P UR, Unterrandzähler 4 verschoben!

Sehr weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 4.

Art.-Nr.: 18929
Lieferzeit: 1-2 Werktage
2,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a P UR, Unterrandzähler 9 verschoben!

Weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 9.

Art.-Nr.: 18880
Lieferzeit: 1-2 Werktage
2,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914a Paar mit Ruffzähnung

In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 17324
Lieferzeit: 1-2 Werktage
3,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b 4er SR R + Trennlinie eng!

Selten mit Bogentrennlinie und dann noch die seltene enge 7mm Abstands Variante.

Art.-Nr.: 22912
Lieferzeit: 1-2 Werktage
68,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b EM mit Ruffzähnung

In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 17337
Lieferzeit: 1-2 Werktage
10,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P EUL, Unterrandzähler 1 verschoben!

Sehr weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 1.

Art.-Nr.: 16324
Lieferzeit: 1-2 Werktage
30,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P OR mit Voll-Abklatsch

Sehr schön mit sattem Vollabklatsch!
Einwandfreie Erhaltung!
Farbe garantiert aber nicht bestimmt und preislich auch nicht berücksichtigt.

Art.-Nr.: 26432
Lieferzeit: 1-2 Werktage
30,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P UR, Unterrandzähler 3 verschoben
Art.-Nr.: 22911
Lieferzeit: 1-2 Werktage
15,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P UR, Unterrandzähler 7 verschoben
Art.-Nr.: 22908
Lieferzeit: 1-2 Werktage
15,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P UR, Unterrandzähler 8 verschoben
Art.-Nr.: 22909
Lieferzeit: 1-2 Werktage
15,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b P UR, Unterrandzähler 9 verschoben
Art.-Nr.: 22910
Lieferzeit: 1-2 Werktage
15,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b PF F91 P EUL m. BTL 13mm!!!RRR

Mit sehr seltener Bogentrennlinie im Abstand 13mm und neuem Plattenfehler F91
"Delle in linkem unterem Markenbildrand und gesamter unterer Markenbildrand retuschiert und wellig."
Mir ist bislang keine weiteres Stück dieser Art bekannt!

Art.-Nr.: 27321
Lieferzeit: 1-2 Werktage
60,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b SR R + BTL eng m. Unterbrechung!!!
Art.-Nr.: 22913
Lieferzeit: 1-2 Werktage
26,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
914b SR R + Trennlinie eng!

Selten mit Bogentrennlinie und dann noch die seltene enge 7mm Abstands Variante.

Art.-Nr.: 6421
Lieferzeit: 1-2 Werktage
22,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915 (c)? Farbabart EM

Sehr, sehr dunkle und völlig andere Farbe als alles was man sonst so von der Nr. 915 kennt.
Im Bild sehen Sie links eine a-Farbe, dann die Farbabart und dann zwei b-Farben, wovon die rechte bereits eine dunkle Variante darstellt.
Habe in meinen über 10 Jahren als Fachhändler für Kontrollrat, noch nie etwas Vergleichbares gesehen!
Nach dem MICHEL-Farbenführer wäre "schwärzlicholivgelblichgrün" wohl die passendste Farbdefinition.
 

Art.-Nr.: 6071
Lieferzeit: 1-2 Werktage
45,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915 (c)? Farbabart im 4er-Block

Sehr, sehr dunkle und völlig andere Farbe als alles was man sonst so von der Nr. 915 kennt.
Habe in meinen über 10 Jahren als Fachhändler für Kontrollrat, noch nie etwas Vergleichbares gesehen!
Nach dem MICHEL-Farbenführer wäre "schwärzlicholivgelblichgrün" wohl die passendste Farbdefinition.

Art.-Nr.: 5017
Lieferzeit: 1-2 Werktage
180,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915a 4er SR L mit Zähnungsausfall

Im Walzendruck kommt es durch abgenutzte Zähnungskämme bzw. durch nicht richtiges arbeiten der Zähnungseinheit innerhalb der Druckmaschine, selten auch zu einer ähnlichen Erscheinung wie der "Nähmaschinenzähnung" aus dem Plattendruck. Wobei im Walzendruck die Zähnungslöcher oft nur angestanzt und zum Teil verschlossen sind. Hier in ungewöhnlich starker Ausprägung, plus leichter Verzähnung bis in den Markenbildrand.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 26645
Lieferzeit: 1-2 Werktage
15,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915a 4er W OR mit Zähnungsausfall

Im Walzendruck kommt es durch abgenutzte Zähnungskämme bzw. durch nicht richtiges arbeiten der Zähnungseinheit innerhalb der Druckmaschine, selten auch zu einer ähnlichen Erscheinung wie der "Nähmaschinenzähnung" aus dem Plattendruck. Wobei im Walzendruck die Zähnungslöcher oft nur angestanzt und zum Teil verschlossen sind. Hier in ungewöhnlich starker Ausprägung, plus leichter Verzähnung bis in den Markenbildrand.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 17431
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915a 4er W OR mit Zähnungsausfall

Im Walzendruck kommt es durch abgenutzte Zähnungskämme bzw. durch nicht richtiges arbeiten der Zähnungseinheit innerhalb der Druckmaschine, selten auch zu einer ähnlichen Erscheinung wie der "Nähmaschinenzähnung" aus dem Plattendruck. Wobei im Walzendruck die Zähnungslöcher oft nur angestanzt und zum Teil verschlossen sind. Hier in ungewöhnlich starker Ausprägung, plus leichter Verzähnung bis in den Markenbildrand.

Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier.  Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben


 

Art.-Nr.: 26644
Lieferzeit: 1-2 Werktage
20,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
915a W EOR dezentriert


 

Art.-Nr.: 17438
Lieferzeit: 1-2 Werktage
6,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Zeige 145 bis 168 (von insgesamt 1373 Artikeln)
Versandland
Briefmarken Shop
  • Risikolos online bestellen
  • Verschiedene Bezahlmöglichkeiten
  • Kein Mindestbestellwert
  • Versandkosten innerhalb Deutschland ab 2,00 €
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 100,00 €