Rare identification of the post office Dresden A 24, with 5-digit numbering discount and date, for the registered letters sent to the censorship office, on demand letter. This measure only occurred from July-October 1946 and is accordingly rare
Very rare pair of censorship twins from the American and British censors, No. 15417. To be valued according to Riemer with a lover's price. In almost 20 years I have only been able to put together 4 pairs!
Very rare pair of censorship twins from the American and British censors, No. 15479. To be valued according to Riemer with a lover's price. In almost 20 years I have only been able to put together 4 pairs!
Very rare pair of censorship twins from the American and British censors, No. 15567. To be valued according to Riemer with a lover's price. In almost 20 years I have only been able to put together 4 pairs!
Very rare pair of censorship twins from the American and British censors, No. 15716. To be valued according to Riemer with a lover's price. In almost 20 years I have only been able to put together 4 pairs!
Ungummierte Essays zu einer Luftpost-Markenserie für die junge DDR.
Einwandfreie Erhaltung! Tiefstgeprüft Zierer BPP.
Portogerechter Auslandsbrief mit schönen Vignetten der Esperanto-Bewegung mit rückseitigem Ankunftsstempel.
Portogerechter Auslandsbrief mit schönen Vignetten der Esperanto-Bewegung.
Portogerechter Fernbrief mit Nr. 914 aus der zweiten Gebührenperiode ab 01.03.46 und mit seltenem Notstempel Niedercunnerdorf!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Sehr seltener Beleg mit Feldpoststempel der UNRRA, von einem belgischen Mitglied des UNNRA Teams III des 84 Corps der B.O.A.R. mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen von Lübeck in die Heimat gesendet.
Die UNNRA agierte nur bis Ende 1946 in Deutschland und derartige Belege mit deren Feldpoststempeln oder offizielle Schreiben sind äußerst selten. Darüber wurde schon ausführlich in der philatelistischen Presse berichtet.
Da im nordeutschen Raum recht viele D.P.-Camps waren, besonders für Vertriebene aus den ehemaligen Ostgebieten, war dieses UNNRA Team wohl hier tätig. Der abgebildeten Ausdruck mit Informationen zur UNNRA liegt dem Beleg bei.
Aufgegeben in Horta, einer Stadt auf den Azoren-Inseln!
Sehr gute Erhaltung!
Firmenlochungen zur Zeit der Alliierten Besetzung sind selten und von Spezialisten sehr gesucht!
Meines Wissens wurde der Stempel mit FRANCO - Zeile nur im September 1923 wegen Markenengpaß am Postamt 1 verwendet. Sehr klarer Abschlag und einwandfreie Karte!
Portogerechter Einschreibe-Fernbrief mit Nr. 928 per Bahnpost, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46! Der Brief wurde im Postamt Lich entwertet und später der dortigen Bahnpost zur weiteren Beförderung übergeben, die diesen dann nochmals mit Bahnpoststempel entwertete. Seltene und ungewöhnliche postalische Bearbeitung. Ankunftsstempel vom 1.3.46
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Wurde portogerecht mit geöffnetem Briefumschlag als Luftpost-Drucksache versendet.
Mit Ankunftstempel. So nicht häufig!
Sehr gute Erhaltung!
Portogerechter Bedarfsbrief.
Nach dem GÖTZ-Bedarfsbriefe Katalog 300,-