Einwandfreies Luxusstück! Nicht angetrennt, nicht vorgefaltet, einwandfrei postfrisch und ohne Büge!
F??? bezeichnet neben welchem Bogenfeld das Druckerzeichen steht.
Wo Untertypen des DZ bestehen, wird dahinter die Abstandstype und damit die Abstandsmaße benannt.
Diese habe ich wie folgt deklariert:
Die erste Zahl bennent den seitlichen Abstand vom äußeren Bildrand.zum senkrechten Abstrich des Druckerzeichens.
Die zweite Zahl benennt die Höhendifferenz des Druckerzeichenfußes zum unteren Bildrand.
Seltenes Stück in Ruffzähnung und zusätzlich mit fehlendem Leitloch im Seitenrand!
Einwandfreies Luxusstück! Nicht angetrennt, nicht vorgefaltet, einwandfrei postfrisch und ohne Büge!
F??? bezeichnet neben welchem Bogenfeld das Druckerzeichen steht.
Wo Untertypen des DZ bestehen, wird dahinter die Abstandstype und damit die Abstandsmaße benannt.
Diese habe ich wie folgt deklariert:
Die erste Zahl bennent den seitlichen Abstand vom äußeren Bildrand.zum senkrechten Abstrich des Druckerzeichens.
Die zweite Zahl benennt die Höhendifferenz des Druckerzeichenfußes zum unteren Bildrand.
Mit deutlichem Plattenfehler auf Feld 36 "Starke Kerbe in der Mitte des linken Markenbildrandes.".
HAN (angetrennt) mit Plattenfehler F36 "Delle / Kerbe in der Mitte des linken Markenbildrandes." einer Teilauflage. Der deutliche Plattenfehler kommt in verschiedenen Stadien, von einer Delle bis hin zum starken Ausbruch vor.
HAN (vorgefaltet) mit Plattenfehler F36 "Delle / Kerbe in der Mitte des linken Markenbildrandes." einer Teilauflage. Der deutliche Plattenfehler kommt in verschiedenen Stadien, von einer Delle bis hin zum starken Ausbruch vor.
Hier mit sehr seltener, sehr starker Kerbe!
Mit deutlichem und seltenem Plattenfehler F45.2 "Rechte Markenbildecke stark retuschiert." einer Teilauflage der HAN 4123.46-1.
Mit deutlichem und seltenem Plattenfehler F45.2 "Rechte Markenbildecke stark retuschiert." einer Teilauflage der HAN 4123.46-1.
Senkrecht vorgefaltet und unten zwei Zähne angetrennt.
Mit deutlichem und seltenem Plattenfehler F45.2 "Rechte Markenbildecke stark retuschiert." einer Teilauflage der HAN 4123.46-1.
Noch nicht veröffentlichte neue Plattennummer von der mir bisher erst je 2 Bogen kannt sind!!! Die Plattennummer 1 ist bislang nur auf der Nr. 942 über Feld 1 katalogisiert und nicht, wie hier, auf Feld 5 der Nr. 941.
Bei beiden Bögen ist die Nummer leicht beschnitten, was aber in Anbetracht der Position weit außen im Bogenrand natürlich ist
Vor etwa 7 Jahren hatte ich das Glück beim Kauf eines größeren Bogenposten, 4 Bögen der Nr. 941 mit dieser Nr. 1 zu finden. Zwei Plattenummern waren in der braunroten Markenfarbe der Nr. 941 und die zwei Anderen in der blauen Farbe der Nr. 942! Das eine Bogenpaar kam in meine Spezial-Sammlung 941/942 - die vor Jahren komplett von einem ArGe-Mitglied übernommen wurde - das andere Bogenpaar kommt hier nun einzeln zum Angebot. Also wirklich Raritäten ersten Ranges!!!
Noch nicht veröffentlichte neue Plattennummer von der mir bisher erst je 2 Bogen kannt sind!!! Die Plattennummer 1 ist bislang nur auf der Nr. 942 über Feld 1 katalogisiert und nicht, wie hier, auf Feld 5 der Nr. 941.
Bei beiden Bögen ist die Nummer leicht beschnitten, was aber in Anbetracht der Position weit außen im Bogenrand natürlich ist
Vor etwa 7 Jahren hatte ich das Glück beim Kauf eines größeren Bogenposten, 4 Bögen der Nr. 941 mit dieser Nr. 1 zu finden. Zwei Plattenummern waren in der braunroten Markenfarbe der Nr. 941 und die zwei Anderen in der blauen Farbe der Nr. 942! Das eine Bogenpaar kam in meine Spezial-Sammlung 941/942 - die vor Jahren komplett von einem ArGe-Mitglied übernommen wurde - das andere Bogenpaar kommt hier nun einzeln zum Angebot. Also wirklich Raritäten ersten Ranges!!!