921a

921a

Weitere Unterkategorien:

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 49 bis 53 (von insgesamt 53 Artikeln)
GS P 952 Währungsreform - Ortspostkarte Erfurt 11.07.48 MiF mit Handstempelmarke!!!RRR

Exakt portogerechte Mischfrankatur alte Währung zu ein Zehntel plus neue Währung mit Handstempelmarke als seltener Verwendung als Ortspostkarte.

Art.-Nr.: 20779
Lieferzeit: 1-2 Werktage
36,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
GS P954 mit Zudruck Briefmarkenausstellung BERLIN 1946 mit SST Flüchtlings- u. Altershilfe

Amtliche Ganzsache mit seltenerem privatem / geschäftlichen Zudruck.
Erstklassige Erhaltung.

Art.-Nr.: 17012
Lieferzeit: 1-2 Werktage
25,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
GS P965 mit Zudruck Bohnert BRAUNSCHWEIG 27.11.47 auf Auslandskarte n. ROM mit seltener Zensur!!RR

Amtliche Ganzsache mit seltenem geschäftlichen Zudruck und seltenem Durchlaufstempel des Bahnpostamtes 10 (Köln-Deutz) das die Sendungen die der Zensurstelle zugeführt werden sollten, mit einem Stempel 10 im Kreis mit Wellenstempelfahne.
Erstklassige Erhaltung.

Art.-Nr.: 23749
Lieferzeit: 1-2 Werktage
50,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Neue Portoperiode 1.3.46 Erfurt, m. Nr. 930 + 921

Erster Tag der neuen Portoperiode!
Brief nicht zustellbar + mit rücks. Vermerk + Retour 11.3.46

Art.-Nr.: 14293
Lieferzeit: 1-2 Werktage
40,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Unikat!!! Februarbeleg der Extraklasse!

Einschreibe - Fernbrief aus Berlin-Pankow vom 28.2.46, mit allen (!!!) im Februar verausgabten Ziffern-Werten!
Der Brief ist überfrankiert, hat eindeutig postalische Beförderungsspuren und ist sicher philatelistisch beeinflusst, was schon die Empfängeradresse zeigt.
Auf dem Postamt Mühlau arbeitete offensichtlich ein Herr Zörgiebel, der den Brief bei Ankunft wohl auch umgehend und ohne einen Eingangsstempel zu verwenden in Empfang nahm.
Der Absender hatte bei den amtlichen Mitteilungen wohl gut aufgepasst und wusste so genau welche Wertstufen der neuen Marken im Februar an die Postschalter kommen würden.
Da es auf den ersten Blick keinen Grund zu geben scheint, auch noch Bären-Marken zu verkleben, wollte der Absender vermutlich sicherstellen, dass der Brief auch garantiert zugestellt wird. Der Brief ist sehr wahrscheinlich leer befördert worden, wozu die verklebten Bären-Marken dann auch ausgereicht hätten.
Nach weiterer Recherche fand ich dann aber heraus, dass es gar nicht unbegründet war, anzunehmen, dass es für eine sichere Zustellung nötig sein könnte zusätzliche Bären-Marken zu verkleben! Denn der Empfängerort Mühlau liegt in der ehemaligen OPD Chemnitz, welche am 1. Oktober 1945 aufgelöst, der OPD Leipzig angegliedert wurde und nun zu Ost-Sachsen gehörte. In Ost-Sachsen waren, laut Bestimmung von Mitte Dezember 1945, aber nur noch deren OPD-Marken und die Lokalausgaben der sowjetischen Zone gültig, wozu auch die Bärenausgabe von Berlin zählte! Ob die neuen Ziffern-Marken in Ost-Sachsen als postalisch gültig anerkannt werden würden, war sich der Absender vermutlich nicht ganz sicher und verklebte sicherheitshalber zusätzlich noch das nötige Porto in Bären-Marken.

Meines Wissens der einzige beförderte Beleg aus dem Februar 1946, auf dem alle zu dieser Zeit verausgabten Ziffern-Werte vorhanden sind! Dann auch noch aus Berlin und je mit zentrischem Tagesstempel.
Ein Unikat und Schaustück für jede Sammlung!

Art.-Nr.: 14259
Lieferzeit: 1-2 Werktage
800,00 €
Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
Zeige 49 bis 53 (von insgesamt 53 Artikeln)
Versandland
Briefmarken Shop
  • Risikolos online bestellen
  • Verschiedene Bezahlmöglichkeiten
  • Kein Mindestbestellwert
  • Versandkosten innerhalb Deutschland ab 2,00 €
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 100,00 €