Die Ziffernmarken mit Maschinenaufdruck sind eine völlig unterschätzte und unterbewertete Übergangsausgabe, von der kaum Material vorhanden ist und Vieles nicht mal ansatzweise erforscht ist!
Selbst normale Oberränder hiervon sind dünn gesät und werden in absehbarer Zeit vergriffen sein.
Aus alter SBZ-Überdrucke - Sammlung bei der sich der Sammler damals auf der Post, alle möglichen Einzelkompomenten aus den Bögen getrennt hat und alles hat abstempeln lassen.
Alles echt und tiefstgeprüft Paull BPP und in allerfeinster Qualität. Sowas wurde so noch nie angeboten!
Die Ziffernmarken mit Maschinenaufdruck sind eine völlig unterschätzte und unterbewertete Übergangsausgabe, von der kaum Material vorhanden ist und Vieles nicht mal ansatzweise erforscht ist!
Selbst normale Oberränder hiervon sind dünn gesät und werden in absehbarer Zeit vergriffen sein.
Aus alter SBZ-Überdrucke - Sammlung bei der sich der Sammler damals auf der Post, alle möglichen Einzelkompomenten aus den Bögen getrennt hat und alles hat abstempeln lassen.
Alles echt und tiefstgeprüft Paull BPP und in allerfeinster Qualität. Sowas wurde so noch nie angeboten!
Die Ziffernmarken mit Maschinenaufdruck sind eine völlig unterschätzte und unterbewertete Übergangsausgabe, von der kaum Material vorhanden ist und Vieles nicht mal ansatzweise erforscht ist!
Selbst normale Oberränder hiervon sind dünn gesät und werden in absehbarer Zeit vergriffen sein.
Mit Aufdruckfehler "Zono" statt Zone!
Bezüglich der Einschätzung des MICHEL-Kataloges, dies wäre eine Druckzufälligkeit, kann ich nicht zustimmen. Ein über mehrere Überdruckausgaben und diverse Wertstufen wiederkehrender Fehler, der immer klar einem bestimmten Bogenfeld zuzuordnen ist, kann nur ein Aufdruckfehler durch eine Beschädigung der Aufdruckplatte sein!
Die Ziffernmarken mit Maschinenaufdruck sind eine völlig unterschätzte und unterbewertete Übergangsausgabe, von der kaum Material vorhanden ist und Vieles nicht mal ansatzweise erforscht ist!
Selbst normale Oberränder hiervon sind dünn gesät und werden in absehbarer Zeit vergriffen sein.
Gestempelte Einheiten dieser Serie sind kaum vorhanden.
Nicht vorgefaltet nicht angetrennt.
Überfrankierter Fernbrief vom 09.10.48 von Berlin 9 nach München
Mit von Herrn Paul BPP farbbestimmten Marken Nr. 187a und 210aa.
Typischer Adressteilausschnitt aus stabilem Packpapier, eines Päckchens bzw. eine schweren Fernbriefes bis 500 Gramm.
Seltene Verwendungsform mit von Herrn Paul BPP bestimmten Marken Nr. 200B vx und 210aa.
Vermutlich einmaliges Schaustück!
Ein Eckrandstück dieser garantiert seltensten Farbe der Ziffernüberdrucke.
Produktionsbedingt bügig, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt.
Vermutlich einmaliges Schaustück!
Ein Eckrandstück dieser garantiert seltensten Farbe der Ziffernüberdrucke.
Produktionsbedingt bügig, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt. Im Seitenrand mehrfach postalisch beschriftet.
Ein Eckrandstück dieser garantiert seltensten Farbe der Ziffernüberdrucke.
Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt.
Die garantiert seltenste Farbe der Ziffernüberdrucke.
Hier ein Seiterandstück mit gestrichelter Platteschutzleiste und zusätzlichem Aufdruckabklatsch auf der Gummiseite.