Mit Plattenfehler von Bogenfeld 40 " Farbpunkt unten im A von Deutschland und Kerbe in linker 8 unten rechts.".
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Mit deutlichem Plattenfehler von Bogenfeld 9 " Stark verkürzter Kommaabstrich im Oberrand".
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Mit Plattenfehler von Bogenfeld 17 " Winzige Punkte oben in linker 8 und im A von Deutschland.".
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Mit Plattenfehler von Bogenfeld 27 " U von Deutschland unten eingekerbt..".
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Mit Plattenfehler von Bogenfeld 29 " Kerbe unten im A von Deutschland.".
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Mit Plattenfehler von Bogenfeld 47 (Siehe Bild).
Plattenfehler in der seltenen C-Zähnung sind kaum vorhanden und wegen des geringen Bogenvorkommens der Bogentype 4, sind diese auch kaum erforscht.
Einer der seltensten und markantesten Plattenfehler der Nr. 23.
Der im Befund erwähnte bräunkliche Fleck sind vorderseitige Gummireste (da Marke noch ungewaschen) mit minimalsten Anhaftungen um den Buchstaben A von AM. (Geht vermutlich bereits im Wasserbad ab.)
Massenhafter Aufbrauch des AM-Postkleinwertes zu 5 Pfennig auf Paketkartenstammteil. Dort 32 Werte teils in Bogenteilen verklebt, Die restlichen 8 Werte waren sicher auf dem abzutennenden linken Empfängerstreifen rückseitig rechts verklebt, da hierfür auf dem Stammteil kein Platz mehr war und die durch Faltung erfolgte Abtrennung dieses Teiles, genau auf der Perforationsline des rückseitigen Restes des Bogenteiles erfolgte.
Schöner wäre natürlich wenn alle Werte auf dem Stammteil verklebt worden wären aber auch so ein sehr seltenes und sammelwürdiges Stück Postgeschichte.
Sehr gute Bedarfserhaltung.
Seltener Ersttagsbrief mit seltenem Landpoststempel vom 21.06.48, auf wiederverwendetem, gewendetem Postscheckdienst-Kuvert ,mit allen Leipziger Messe Marken des Kontrollrat als 10-fach Mischfrankatur.
Der Brief ist, entgegen der Aussage des BPP-Befundes portogerecht, wie auch die Überprüfung des damaligen Postbeamten auf dem Kuvert bestätigt. 30,5 RPfg alte Frankatur plus 18 Pfg neue Frankatur = 48, 05 Pfg.
Der halbe Pfennig gilt in aller Regel nicht als Überfrankatur ist bei einem FDC aber auch unwichtig.
Einwandfrei postfrisch. Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt!