Unikat aus den Archiven des Messeamtes!
Die Sonderumschläge waren zuerst einfarbig geplant, stießen aber so nicht auf die Zustimmung des Messeamtes und wurden dann letztlich zweifarbig gedruckt.
Hier handelt es sich um einen einfarbigen Probedruck des offiziellen FDC-Umschlages zur "Technischen Exportmesse 1949" in einem etwas helleren orange, aus der ersten Drucklegung.
(Siehe hierzu auch das Bild mit dem direkten Vergleich zur letztendlich genehmigten, zweifarbigen Fassung.)
Dieser Umschlag wurde von der Druckerei mit einem roten Kastenstempel mit dem Vermerk "Lieferung erfolgt statt einfarbig in Zwei-Farben-Druck! Keine Preiserhöhung!" gestempelt und dann als Ansichtsstück an das Messeamt gesendet.
Einwandfreie Gesamterhaltung!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Sammlung Abarten, PF und Besonderheiten auf Band-Aufdruck postfrisch.
Darunter auch einige Stücke die noch nicht im Michel gelistet sind, wie 44 geklebte Papierbahn,
36c S oder 42b I/II DD je mit Befund und BPP.
So gut wie alle Werte sind kompetent tiefstgeprüft Schlegel BPP!!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 6813,- €.
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Eine Auflistung aller enthaltenen Werte erhalten Sie auf Anfrage gerne als PDF!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Sammlung Abarten, PF und Besonderheiten auf Netz-Aufdruck postfrisch.
Darunter diverse seltenste und ungewöhnliche Schaustücke!
Lediglich die 50 Uu vom Unterrand hat rückseitig zwei Falzspuren, was für mich wegen der extremen Seltenheit aber akzeptabel war.
Das Stück wurde aber in der Gesamtberechnung kaum bewertet.
So gut wie alle Werte sind kompetent tiefstgeprüft Schlegel BPP!!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 5099,- €.
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Eine Auflistung aller enthaltenen Werte erhalten Sie auf Anfrage gerne als PDF!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Einzelmarkensammlung Band-Aufdruck bestens gestempelt.
Enthalten sind: 36a, 36d, 37a, 37b, 37d, 38a, 38aa, 38c, 39a, 39c, 40, 41a, 42a, 42b, 43a, 43b + 44-51a.
Alle Stücke sind einwandfrei erhalten und alle besseren Farben farbestimmt ArGe!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 1050,- €.
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Einzelmarkensammlung Netz-Aufdruck bestens gestempelt.
Enthalten sind: 36a, 36c, 36d, 37a, 38a, 39a, 39c, 39d, 40, 41a, 41b, 42a, 42b, 42c, 43a, 43b, 43d, 44 - 49a,
49b, A49, 50, 51a und 51d.
Alle Stücke sind einwandfrei erhalten und alle besseren Farben farbestimmt ArGe!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 1431,- €.
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Sammlung HAN und Druckerzeichen auf Band-Aufdruck postfrisch.
Alle Einheiten sind nicht vorgefaltet und auch nicht angetrennt!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 9550,- €.
Darunter auch eine der extrem seltenen Zählnummern der BURDA-Aufdrucke der OPD-Braunschweig!
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Eine Auflistung aller enthaltenen Werte erhalten Sie auf Anfrage gerne als PDF!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Sammlung HAN und Druckerzeichen auf Band-Aufdruck gestempelt.
Da ich nicht mehr dazu gekommen bin bzw. es auch einfach vergessen habe, sind alle Stücke noch gar nicht farbbestimmt worden,
was ich aber dem neuen Besitzer unbedingt anraten möchte. So ist mir eben erst aufgefallen das das Druckerzeichen der Nr. 38 in
der aa-Farbe ist (!!!) und die beiden losen HAN auch deutlich nach c und d aussehen. Nr 37 DZ 5 neg ??
Der Brief mit der HAN ist übrigens tiefstgeprüft Schlegel BPP und beim Befund zur Karte mit Nr. 40 DZ 8
liegt Herr Schlegel mit seinem Urteil "portogerecht: nein" falsch. Die Ganzsachenkarte wurde am 21.7.48 deutlich nach Ihrer
Verwendungszeit, nur als Formularvordruck verwendet, bei dem der alte Portowert auch nicht mehr zu einem Zehntel wertete.
Es sind also nur die 12 Pfennig Porto für die Fernpostkarte zu berechnen und die sind portogerecht!
Alle Einheiten sind nicht vorgefaltet und auch nicht angetrennt!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf über 4000,- €.
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Oberrandsammlung Band-Aufdruck postfrisch.
Alle Oberänder sind nicht vorgefaltet und auch nicht angetrennt!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 6339,- €.
Dabei wurde nur die einfache Oberrandbewertung, ohne Eckrandzuschlag berechnet!
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Eine Auflistung aller enthaltenen Werte erhalten Sie auf Anfrage gerne als PDF!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Oberrandsammlung Band-Aufdruck gestempelt.
Enthalten sind an ArGe geprüften, besseren Farben die 37b W OR mit BPP Befund Schlegel und die 41b P OR sign. Schlegel BPP.
Zur farblichen Überprüfung würde es sich ganz sicher lohnen, zumindest die Karte mit den Oberrändern 37 P (eventuell e) + W
und den Brief mit der 43 Pdgz (recht sicher d) einmal prüfen zu lassen, da ich dazu tatsächlich noch nicht gekommen war!
Nr. 46 P dgz und der Brief mit der 48 P sind beide tiefstsigniert Schlegel BPP.
Alle Oberänder sind nicht vorgefaltet und auch nicht angetrennt!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 3493,- €.
Dabei wurde nur die einfache Oberrandbewertung, ohne Eckrandzuschlag etc. berechnet!
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Auflösung meiner eigenen Qualitätssammlung "Bizone Band / Netz Aufdrucke auf Nr. 36 - 51" in Topqualität!
Ich habe schon immer größten Wert auf absolut einwandfreie Erhaltung gelegt!
Hier die Oberrandsammlung Netz-Aufdruck gestempelt.
Der Nr. 45 W OR ist tiefstsigniert Schlegel BPP und der Oberrand Nr. 48 Pdgz auf Brief hat den seltenen Aufdruckfehler AF O I "zweites Mundstück" (Michel +300€)
Die Oberränder sind alle farblich noch nie überprüft worden. 41 Pdgz könnte b-Farbe sein und 38 P + W ??
Alle Oberänder sind nicht vorgefaltet und auch nicht angetrennt!
Der Gesamtkatalogwert nach MICHEL 2021, beläuft sich auf 2700,- €.
Dabei wurde nur die einfache Oberrandbewertung, ohne Eckrandzuschlag etc. berechnet!
Ich gebe Echtheits- und Prüfgarantie auf alle in der Sammlung enthaltenen Stücke!
Ein derart irrer und ungewöhnlicher Beleg das er für sich selbst spricht!!
Ziemlich sicher ein Unikat!
Sehr seltener, exakt portogerechter Bedarfsbrief von drei Diensten in der amerikanischen Zone vor März 1947 !!!
Laut Götz-Katalog schon 1250,- Wert! Rückschein noch erhalten und beiliegend!!!
Liebhaberstück in überdurchschnittlich guter Erhaltung! Mit BPP-Prüfgarantie.
Sehr seltener, portogerechter Ortsbrief mit der Nr. 914 und Nr. 18 der AM-Post Ausgabe Deutscher Druck, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Dieser Brief wurde im Rundbrief 1 - 2016, der Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat 1946/48 e.V. im Beitrag " Die Immelen-Belege aus Marburg (Lahn) " detailliert, wie hier auszugsweise folgt beschrieben:
...Diesmal ist es ein Ortsbrief der ersten Gewichtsstufe bis 20 g. Hier musste der Absender auf eine Mischfrankatur zugreifen, denn der 8 Rpf Ziffern Wert war in Marburg wie in der gesamten PLG 16 Frankfurt am Main noch nicht vorhanden. Es gibt bisher keinen zweifelsfreien Februarbeleg mit diesem Wert aus dem PLG 16, nur ein stark philatelistischer total überfrankierter Beleg mit 9 verschiedenen Werten aus Camberg vom 22.2.46, den ich stark anzweifle bezüglich seiner Echtheit....Die aus der Not geborene Mischfrankatur der beiden gleichen Wertstufen 4 Rpf Ziffer und 4 Rpf AM-Post amerikanischer Druck ist erheblich seltener wie eine 8 Rpf Ziffern Einzelfrankatur auf einem Ortsbrief...Die beiden gezeigten Belege aus Marburg sind die beiden einzigen Belege mit dieser Mischfrankatur...Insgesamt gesehen wusste der Absender jedoch um die Seltenheit dieser gezeigten Frankaturen. Spätere Belege zeigen, das Herr Immelen ein Sammler gewesen ist, mit wohl gutem und reichen Sachverstand. Dass diese Belege nicht aus einem Bedarf heraus versendet worden sind, ist eindeutig. Trotzdem sind diese Belege sicherlich sammelwürdig, denn die Echtheit der Stempel konnte H.D. Schlegel BPP, nach Überprüfung bestätigen.
In einem Fakt irrt der Autor allerdings! Es handelt sich bei seinem Beleg um eine Mischrankatur mit AM-Post Nr. 2 amerikanischer Druck und bei dem hier angebotenen Beleg um eine Mischrankatur mit AM-Post Nr. 18 deutscher Druck.
Beide Belege sind somit Unikate!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Enorm seltene portogerechte Teilbar-Frankatur mit Ziffern (6+5+1) auf Firmenfernbrief aus der Februarperiode, vom 22.2.46.
Meines Wisses bisher einmalig und somit vermutlich ein Unikat!
Brief in guter Erhaltung mit typischen Beförderungsspuren und leider mittig gefaltet.
Portogerechter Einschreibe-Fernbrief mit waagerechtem Paar der Nr. 916 mit dem Plattenfehler F17 "Kerbe im linken Rand oben", aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Portogerechter Fernbrief mit der Nr. 916, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Portogerechter Fernbrief mit der Nr. 916, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46!
Zusätzlich mit ungewöhnlichem Benachrichtungsvermerk des Zustellers "Bitte zwei Einschreibesendungen abholen" Namensparaphe und Datum 4./3.
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Portogerechter Einschreibe-Fernbrief mit Nr. 928 per Bahnpost, aus der ersten Gebührenperiode (alte Reichspostgebühren) bis 28.2.46! Der Brief wurde im Postamt Lich entwertet und später der dortigen Bahnpost zur weiteren Beförderung übergeben, die diesen dann nochmals mit Bahnpoststempel entwertete. Seltene und ungewöhnliche postalische Bearbeitung. Ankunftsstempel vom 1.3.46
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Amtliche Ganzsache mit seltenerem geschäftlichen Zudruck und Zensur.
Erstklassige Erhaltung.
Aus der Auflösung einer philastelistischen Bibliothek plus Zubehör:
Die Ware kommt aus einem tierfreien Nichtraucherhaushalt.
Mit sehr sauberem Landpoststempel Gräfendorf über Gemünden (Main)
Portogerechter Bedarfsbrief.
Nach dem GÖTZ-Bedarfsbriefe Katalog 300,-