Ich löse meine über viele Jahre angelegte Stempelkartei auf.
Hier Bärenverwendungen außerhalb Berlins:
Sehr seltene, frühe Ortszustellungsurkunde mir reiner Bären-Frankatur aus Potsdam vom 11.12.45, in sehr guter Erhaltung.
Bereits im GÖTZ - Bedarfsbriefekatalog als sehr selten eingestuft.
Der alte "Frei durch Avers" und das Reichsiegel mußten damals unkenntlich gemacht werden und wurden hierzu überzeichnet und zusätzlich überklebt.
Weiter aufwertend ist, das der Brief zurück an das Amtsgericht ging und dieser Vorgang vom Postzusteller vorschriftsmäßig - wie folgt - rückseitig dokumentiert wurde:
"Rudolf Förster unbekannt. Paul Förster möcht nicht Empfänger sein." Unterschriftskürzel des Beamten + Datum 12/12
Den weiteren Zusatz unten kann ich nicht gänzlich entziffern, da der Beamte sich für den vorgeschriebenen genauen Wortlaut der Aussage, mehrfach korrigiert hat.
"Abschrift der Klage(schrift) ........nicht (dazugelegt) beigefügt. " Unterschrift des Beamten + Datum 15/12
Portogerechter Fernbrief der zweiten Gewichtsstufe. Marke in einwandfreier Erhaltung.
Seltene Bogenrandsignaturen.
Portogerecht und in hervorragender Erhaltung!
Bessere portogerechte Mehrfachfrankatur (15 Pfg + 5 Pfg Luftpostzuschlag)
Seltenere Sondermarken-Mehrfachfrankatur auf portogerechtem Auslandsbrief in die sehr seltene Destination Algerien!
Ein in zweierlei Hinsicht wertvoller und interessanter Beleg!
Empfängerin war die aus Nazideutschland nach London emigrierte deutsch-jüdisch-englische Künstlerin Dodo, Malerin und Illustratorin der Neuen Sachlichkeit und des Art déco.
In den 20ern arbeitete sie für die "Vogue" oder gestaltete die Bühnenkostüme für Marlene Dietrich. Auf Ihren Auslandsreisen benutze Sie immer andere Vornamen-Pseudonyme zu ihrem Künstlerinnennamen Dodo.
Dodo gehört zu denjenigen selbstbewussten Frauen in der Kunst, deren Werk nach vielen Jahren erst im 21. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist. Ihre Meisterwerke schuf sie während der Roaring Twenties in der Weimarer Republik.
4er-Block auf portogerechtem Auslandsbrief in die sehr seltene Destination Algerien!
Ein in zweierlei Hinsicht wertvoller und interessanter Beleg!
Empfängerin war die aus Nazideutschland nach London emigrierte deutsch-jüdisch-englische Künstlerin Dodo, Malerin und Illustratorin der Neuen Sachlichkeit und des Art déco.
In den 20ern arbeitete sie für die "Vogue" oder gestaltete die Bühnenkostüme für Marlene Dietrich. Auf Ihren Auslandsreisen benutze Sie immer andere Vornamen-Pseudonyme zu ihrem Künstlerinnennamen Dodo.
Dodo gehört zu denjenigen selbstbewussten Frauen in der Kunst, deren Werk nach vielen Jahren erst im 21. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist. Ihre Meisterwerke schuf sie während der Roaring Twenties in der Weimarer Republik.
Einwandfreie Erhaltung, Zähnung siehe Scan. Mit Prüfgarantie.
Bitte die Angebotspreise gestempelter Kleinstwerte nicht mit den Katalogpreisen vergleichen!
Der Aufwand solche Werte einzeln als Händler anzubieten ist nur ein Service für die interessierten Kunden und nicht Kosten und Zeitaufwand deckend!
Einwandfreie Erhaltung, Zähnung siehe Scan. Mit Prüfgarantie.
Bitte die Angebotspreise gestempelter Kleinstwerte nicht mit den Katalogpreisen vergleichen!
Der Aufwand solche Werte einzeln als Händler anzubieten ist nur ein Service für die interessierten Kunden und nicht Kosten und Zeitaufwand deckend!
Sehr seltener, großer Plattenfehler. Bisher einziges Exemplar auf Brief.
Portogerechte Auslandskarte vom Kloster Beuron an das Kloster Disentis in der Schweiz, zeitgerecht entwertet mit dem weniger häufigen DR-Altstempel "Beuron (Hohenzollern)". Marken in einwandfreier Erhaltung.
Fürs Schatzkästchen:
Selbst den BPP-Prüfern bislang unbekannter Abzug einer Reinzeichnung zum Vorlagekarton "Ernst Reuter" der Bundesdruckerei!
Siehe hierzu auch das beiliegende Schreiben von Herrn Zerbel, dem Beauftragten der Deutschen Post für derartige Fragen und die Kurzmitteilung von Herrn Schlegel BPP. Der wichtigste Teil ist hier nachzulesen.
Die restlichen ausführlichen Informationen zum bürokratischen Procedere und dem Produktionsablauf bis zur Marke, sollen dem Käufer vorbehalten sein.
Oben im Rand ist die leichte Druckspur einer Büroklammer, sonst einwandfrei und nahezu einzigartig!