Hier wurde ein Sonderstempelbeleg der EXPO-Messe Hannover 1947 mit dem Stephan-Sondermarkensatz inkl. Teil der Plattennummer 13, ein jahr später nochmal portogerecht als Auslandsbrief in die seltene Destination Süd-West Afrika versendet!
Seltenere Sondermarken-Mehrfachfrankatur auf portogerechtem Auslandsbrief in die sehr seltene Destination Algerien!
Ein in zweierlei Hinsicht wertvoller und interessanter Beleg!
Empfängerin war die aus Nazideutschland nach London emigrierte deutsch-jüdisch-englische Künstlerin Dodo, Malerin und Illustratorin der Neuen Sachlichkeit und des Art déco.
In den 20ern arbeitete sie für die "Vogue" oder gestaltete die Bühnenkostüme für Marlene Dietrich. Auf Ihren Auslandsreisen benutze Sie immer andere Vornamen-Pseudonyme zu ihrem Künstlerinnennamen Dodo.
Dodo gehört zu denjenigen selbstbewussten Frauen in der Kunst, deren Werk nach vielen Jahren erst im 21. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist. Ihre Meisterwerke schuf sie während der Roaring Twenties in der Weimarer Republik.
4er-Block auf portogerechtem Auslandsbrief in die sehr seltene Destination Algerien!
Ein in zweierlei Hinsicht wertvoller und interessanter Beleg!
Empfängerin war die aus Nazideutschland nach London emigrierte deutsch-jüdisch-englische Künstlerin Dodo, Malerin und Illustratorin der Neuen Sachlichkeit und des Art déco.
In den 20ern arbeitete sie für die "Vogue" oder gestaltete die Bühnenkostüme für Marlene Dietrich. Auf Ihren Auslandsreisen benutze Sie immer andere Vornamen-Pseudonyme zu ihrem Künstlerinnennamen Dodo.
Dodo gehört zu denjenigen selbstbewussten Frauen in der Kunst, deren Werk nach vielen Jahren erst im 21. Jahrhundert wiederentdeckt worden ist. Ihre Meisterwerke schuf sie während der Roaring Twenties in der Weimarer Republik.
Portogerechte Einzelfrankatur der Nr. 94 wg auf Übersee-Luftpostleichtbrief nach Algerien (!).
Leicht fleckig und links minimaler Knitter da links geöffnet.
Empfängerin war übrigens die deutsch-jüdische Malerin und Illustratorin des Art Deco, Dodo.
Diese schuf Ihre bedeutensten Arbeiten in den 20er Jahren, arbeitete zum Beispiel für die Vogue und gestaltete die Bühnenkostüme für Marlene Dietrich und Margo Lion in "Es liegt was in der Luft".
1936 emigrierte Dodo nach London.
Bedarfsbrief mit geschnittener 925. Die Blockränder wurden wohl zusätzlich zum verschließen der Rückklappe verwendet, da diese nur an der Spitze gummiert ist.
Leicht fleckig, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt! Doppelt tiefstgeprüft Schlegel BPP!
Farbe nicht geprüft aber die günstigste Farbe angenommen.
Sehr seltene und noch völlig unterschätzte HAN!!!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Sehr seltener Ganzsachenzudruck und gleichzeitg Ortskarte vom Währungsreformersttag!
Einwandfreie Erhaltung.
Sehr seltene Verwendung mit anhängender, vorfrankierter und beschrifteter Antwortkarte! Der Text erklärt den Hintergrund sehr eindeutig. Stempel auf die Verklebungsteile übergehend.
Solche Verwendungen kamen kaum vor und sind komplett erhalten logischerweise kaum noch zu finden!
Unglaublich seltene Original Banderole vom Postschalter! Hiervon werden nur wenige die Zeit überlebt haben, da als Verpackung natürlich ein Wegwerfartikel.
Wohl Beschriftung vom Postschalter und ein kleiner Einriss in der Faltung, sonst frisches, nicht brüchiges Papier und sehr gut erhalten! Wer hat so ein Ausnahmestück schon?!
In Anbetracht der Seltenheit wohl noch deutlich zu günstig angeboten!
Amtliche Ganzsache mit seltenerem privatem / geschäftlichen Zudruck.
Erstklassige Erhaltung.
Amtliche Ganzsache mit seltenerem geschäftlichen Zudruck und Zensur.
Erstklassige Erhaltung.
Amtliche Ganzsache mit seltenem geschäftlichen Zudruck und seltenem Durchlaufstempel des Bahnpostamtes 10 (Köln-Deutz) das die Sendungen die der Zensurstelle zugeführt werden sollten, mit einem Stempel 10 im Kreis mit Wellenstempelfahne.
Erstklassige Erhaltung.
Auslandsbrief mit guter Zensurstempelkombination! Nach Richter WP200+
Sehr früher Auslandsbrief vom 4.4.46 mit portogerechter Mehrfachfrankatur und guter Zensurstempelkombination! Nach Richter WP150+
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichsposttarifen berechnet, weniger als einen Monat verwendet werden konnten, kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Schon optisch sehr ansprechende Notpaketkarte für ein Wertpaket, auf illustrierter Firmenpostkarte.
Bei dieser Sendung hatte der Empfänger übrigens die Zustellgebühr von 30 RPfg zu tragen, was auf der Karte vorschriftsmässig mit einem Z in rot und dem Betrag der Zustellgebühr in blau vermerkt wurde. Solche Belege sind sehr selten, besonders wenn sie noch komplett erhalten sind!
Der Karte liegt eine qualitativ hochwertige Farbkopie der Rückseite bei.
Als Brief und nicht als Karte kaum einmal zu finden! Eine sinnvolle Verwendung bei einem Drucksachenbrief ist schon theoretisch schwer zu erdenken. Das in dem Fall eine bekannte Lotterieannahmestelle als Absender aufgedruckt ist, gibt dem ganzen aber einen Sinn!
Sehr seltene und portogerechte Verwendung mit ermäßigter Gebühr, bei der Hin- und Rücksendung mit 10 Pfennig abgegolten waren.
Mit Heuß I äußerst seltene Verwendung!!!
Liebhaberstück in guter Erhaltung!
Fürs Schatzkästchen:
Sehr seltene Verwendungsform mit Einzelfrankatur der 138 aus 1954! Nicht zu vergleichen mit anderen häufigeren Verwendungen wie Paketkarten oder Auslandspaketkarten.
Einwandfreie Luxusqualität. Schöner gehts nicht.
Mit uneingeschränkter BPP Prüfgarantie!
Sehr seltene und portogerechte Verwendungsform als 60 Pfg. Inlands- Postanweisung der 4. Portostufe !
Sehr seltene und portogerechte Verwendungsform als Inlands-Postanweisung der 3. Portostufe in reiner Arbeiter-Frankatur!
Ganz leicht fleckiger Karton, sonst einwandfreie Erhaltung auch der Marken.
