Portogerechte Toprarität! Bislang sind nur sehr wenige solcher Belege bekannt! Echt und sehr gute Erhaltung!
Unten geöffnet, rückseitig leichter Papierabriss durch den ehemal angeklebten Rückschein.
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Einwandfrei. Nicht angetrennt oder vorgefaltet.
Mit Echtheitsgarantie!
Einwandfrei. nicht angetrennt oder vorgefaltet.
Mit Echtheitsgarantie!
Einwandfrei. Nicht angetrennt oder vorgefaltet.
Mit Echtheitsgarantie!
Mit Aktenlochung und produktionsbedingen Papierquetschfalten.
Sonst einwandfrei. Nicht angetrennt oder vorgefaltet.
Mit Echtheitsgarantie!
Extrem seltene und gestempelt nie angebotene Rarität!
Einwandfreie Luxusqualität mit Vollstempel!
Einwandfreies Luxusstück mit herrlichem Vollstempel in außergewöhnlich guter Erhaltung!
Die im BPP-Befund erwähnte Fleckigkeit entlang der Stempelschriftzüge, kommt durch die zeitübliche ölige Stempelfarbe, wie sie sehr häufig auf gestempelten Marken dieser Zeit anzutreffen ist und stellt keine Einschränkung dar, sondern ist eher ein Echtheitsbeweis des Stempels.
(Hier von mir rückseitig bildtechnisch bearbeitet, nochmal extra etwas hervorgehoben zu sehen.)
Einwandfrei postfrisch, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt.
Mit Plattenfehler von Feld 50 "Helle Flecken zwischen dem Fuß der 2 und PFE von Pfennig." einer Teilauflage.
Mit Plattenfehler von Feld 33 "Punkt oben zwischen P und O von POST" einer Teilauflage.
Mit Plattenfehler von Feld 4 "Punkt vor POST" einer Teilauflage.
