Leicht fleckigs Bedarfsstück, nicht angetrennt, nicht vorgefaltet!
Mit sehr deutlichem Plattenfehler im linken Oberrand "Q statt zweiter 0"!
Markenpaar unten zwei Zähne angetrennt.
Sehr seltener Oberrand! Einwandfrei, nicht angetrennt, nicht vorgefaltet!
Sehr seltener Firmenbedarfsbeleg vom Ersttag aus Markt Schwaben in Bayern.
Garantiert echt mit Prüfgarantie!
Mit Oberrand auf einwandfreier Nachnahme-Drucksachenkarte selten!
Im Oberrand auf einwandfreiem Bedarfsbrief selten!
Aus der wissenschaftlichen Korrespondenz des bekannten Forschers und Sammlers europäischer Orchideen, Dr. Franz Blaschke.
Im Oberrand auf einwandfreiem Bedarfsbrief selten!
Aus der wissenschaftlichen Korrespondenz des bekannten Forschers und Sammlers europäischer Orchideen, Dr. Franz Blaschke.
Im Oberrand auf einwandfreiem Bedarfsbrief selten!
Aus der wissenschaftlichen Korrespondenz des bekannten Forschers und Sammlers europäischer Orchideen, Dr. Franz Blaschke.
Im Oberrand auf einwandfreiem Bedarfsbrief selten!
Aus der wissenschaftlichen Korrespondenz des bekannten Forschers und Sammlers europäischer Orchideen, Dr. Franz Blaschke.
16 Pfennig-Wert aus dem Plattendruck mit schwachen Walzendruckstrichen im Oberrand (!!!), auf einwandfreiem Bedarfsbrief mit Inhalt und DR-Altstempel DACHAU.
Sehr seltene und im MIchel-Spezial auf Brief noch unbekannte Druckabweichung!
Einer der frühesten Verwendungen der Nr. 925 in der OPD Frankfurt, der bei einigen Fachleuten schon Begehrlichkeiten weckte!
Portogerecht und eindrucksvoll mit der bei Riemer - "Die Postzensur der Alliierten..." beschriebenen Zensur für Einschreibebriefe der Zensurstelle Offenbach behandelt. Der rückseitige Zeilenstempel zeigt unter anderem den genauen Tag des Eintreffens in der Zensurstelle! Er zeigt zuerst eine fortlaufende Nummer, hier die 130, dann den Tag des Monats, hier der 7., und mit C den Monat in alphabetischer Reihenfolge, hier also C für März. Alle so behandelten Einschreibe-Briefe wurden dann wieder auf dem Postamt Frankfurt / Main in den Postweg eingeleitet und auch dies wurde vom Postamt mit einem Eingangsstempel rückseitig dokumentiert. Hier also am 12.3.46. Ankuft in Essen dann am 18.3.46.
Frühverwendungen
der Ziffernausgabe (mit Erstausgabe im Februar 1946) nennt man Belege, die noch zu den alten Reichspostportosätzen berechnet und so weniger als einen Monat verwendet werden konnten. Ab dem 1.3.46 galten die neuen Gebührensätze, die in der Regel doppelt so hoch waren. Manche Wertstufen kamen in diversen Oberpostdirektionen im Februar gar nicht oder erst nach Aufbrauch der noch vorrätigen AM-Post -, SBZ - oder Lokalausgaben zum Einsatz. Belege zu den alten RP-Tarifen, mit Marken der ersten Kontrollratsausgabe (Nr. 911 - 937), kommen entsprechend selten vor und sind von Spezialisten gesucht!
Echt und einwandfrei mit Teil eines Passerkreuzes im Oberrand!
Farbige Befundkopie des Briefes mit der 942 CZ wird beigelegt.
Sehr seltene und erheblich von den üblichen Farbtönen abweichende Farbevariante bräunlichorange zusätzlich mit Leerfeldern im Unterrand!
Mehrere Jahre lagen die hier von mir angebotenen Marken und ein Bogen eines ArGe-Mitgliedes, unbearbeitet der ArGe zur Farbvermessung vor.
Da ich nicht ewig warten möchte diese stark abweichende Farbe anzubieten, habe ich diese zurückverlangt und biete sie Ihnen hiermit an.
Sehr seltene und erheblich von den üblichen Farbtönen abweichende Farbevariante bräunlichorange!
Mehrere Jahre lagen die hier von mir angebotenen Marken und ein Bogen eines ArGe-Mitgliedes, unbearbeitet der ArGe zur Farbvermessung vor.
Da ich nicht ewig warten möchte diese stark abweichende Farbe anzubieten, habe ich diese zurückverlangt und biete sie Ihnen hiermit an.
Sehr seltene und erheblich von den üblichen Farbtönen abweichende Farbevariante bräunlichorange!
Mehrere Jahre lagen die hier von mir angebotenen Marken und ein Bogen eines ArGe-Mitgliedes, unbearbeitet der ArGe zur Farbvermessung vor.
Da ich nicht ewig warten möchte diese stark abweichende Farbe anzubieten, habe ich diese zurückverlangt und biete sie Ihnen hiermit an.
Sehr seltene und erheblich von den üblichen Farbtönen abweichende Farbevariante bräunlichorange!
Mehrere Jahre lagen die hier von mir angebotenen Marken und ein Bogen eines ArGe-Mitgliedes, unbearbeitet der ArGe zur Farbvermessung vor.
Da ich nicht ewig warten möchte diese stark abweichende Farbe anzubieten, habe ich diese zurückverlangt und biete sie Ihnen hiermit an.
Sehr seltene und erheblich von den üblichen Farbtönen abweichende Farbevariante bräunlichorange!
Mehrere Jahre lagen die hier von mir angebotenen Marken und ein Bogen eines ArGe-Mitgliedes, unbearbeitet der ArGe zur Farbvermessung vor.
Da ich nicht ewig warten möchte diese stark abweichende Farbe anzubieten, habe ich diese zurückverlangt und biete sie Ihnen hiermit an.
