Einwandfreie Erhaltung auf portogerechter Fernkarte zur Währungsreform West in Mischfrankatur mit Netzaufdruck und mit seltenem alten Bayern-Zweikreisstempel!!!
By popular client request, I think the time has come after nearly 10 years to provide our collected during this period collectibles.
With few exceptions, all pieces in perfect, not be severed, not pre-folded condition!
Anyone who has ever started collecting these works, knows how hard it is sometimes, even supposedly common and simple pieces to buy in this well preserved or getting even offered!
In pieces with limitations, these are also described in detail.
All better colors naturally colored checked or befundet ArGe Control!
Please keep in mind that it is in the vast majority of pieces for one-time offers, which are also present in similar form and quality no second time!
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Wie abgebildet mit drei komplett durchgezähnten Leerfeldern und HAN 4062.46-1. Sehr seltenes Stück! Nicht vorgefaltet oder angetrennt.
Mit komplett durchgezähnten Leerfeldern und HAN 4062.46-1. Sehr seltenes Stück! Nicht vorgefaltet oder angetrennt.
Nr. 912 Passerpunkt in Type I steht immer auf der Höhe der unteren Markenbildecke von Feld 40 und ist wesentlich häufiger als Type II.
Type II steht immer in der Mitte zwischen Feld 40 und 50 und ist wesentlich seltener als Type I !!!
Zusätzlich sind bei Type I zwischen der 4. und 5. waagerechten Reihe immer Lötpaare mit leicht versetztem Markenbild.
Von der HAN 4014 in b-Farbe sind bisher insgesamt weniger als 10 Stücke bekannt (beschädigte Stücke mitgezählt.)!
Angetrennt! Farbbestimmt und signiert ArGe Bernhöft.
Von der HAN 4014 in b-Farbe sind insgesamt weniger als 10 Stücke ( beschädigte Stücke mitgezählt.) bekannt!!!
Aus Bogentrennung. Farbbestimmt und signiert Bernhöft ArGe.
Aufgrund der im Bogen vorhanden und der noch nicht vorhandenen Feldmerkmale (Plattenfehler), läßt sich sicher sagen, dass diese sehr frühe b-Farbe aus einer kleinen Zwischenauflage und durch neue Farbzumischung entstanden ist.