OR-Lötpaar aus dem Walzendruck
Sogenannte Lötpaare findet man hin und wieder, wenn beim Setzen der Druckplatte z.B. unterschiedliche Ober- oder Unterrandzählertypen verwendet wurden.
Solche Paare kommen nur oben oder unten in der Mitte, auf den Feldern 5 + 6 oder 95 + 96 vor.
UR-Lötpaar aus dem Walzendruck
Sogenannte Lötpaare findet man hin und wieder, wenn beim Setzen der Druckplatte z.B. unterschiedliche Ober- oder Unterrandzählertypen verwendet wurden.
Solche Paare kommen nur oben oder unten in der Mitte, auf den Feldern 5 + 6 oder 95 + 96 vor.
Eine der seltensten Druckerzeichenvarianten der Arbeiterausgabe, die in fast allen Spezialsammlungen fehlt!
Einwandfrei postfrisch, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt
Eine der seltensten Druckerzeichenvarianten der Arbeiterausgabe, die in fast allen Spezialsammlungen fehlt!
Zusätzlich ein im Walzendruck selten vorkommendes fehlendes Zahnloch!
Einwandfrei postfrisch, nicht vorgefaltet, nicht angetrennt.
Fehlendes Zähnungsloch links oben.
Im Walzendruck sehr selten vorkommend!
Mit zusätzlichem Strich im Walzenoberrand.
Solche Striche können unterschiedlich groß sein und sind Befestigungskeile der Druckplatten, die sich beim Druck gelöst haben und dadurch mitgedruckt wurden.
Sowas kam selten vor und ist wesentlich seltener als selbst ich noch vor ein paar Jahren angenommen hatte!
Siehe hierzu auch meinen Beitrag im Shop-Bereich Forschung, im PDF "Die Plattenfehler der Nr. 912", unterhalb der Ausarbeitung.
Besondere R-Stempel-Form mit angesetzer Zeile "Poststelle 1".