Die Wasserzeichenstellung hat der Prüfer "übersehen", die leichte Papierverfärbung in der linken unteren Ecke der Einheit mit postfrischem Originalgummi nicht.
Hier hatte wohl lediglich jemand mit feuchten Fingern die Gummierung des Bogens berührt und damit dann an die Ecke angefaßt.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Eine der extrem seltenen, neu entdeckten, zweistelligen Plattennummern, von denen nur wenige, einzelne bekannt sind!
In gestempelter (!!!) Erhaltung nur zwei dieser Art!!!
Eine realistische Katalogbewertung aller postfrischen, zweistelligen Plattennummern sollte mindestens 1000,- € sein.
Beide Stücke abgelöst von einer Briefvorderseite.auf der die Nr. 961 Schlegel BPP geprüften war.
Mit produktionsbedingten, wunderbar deutlichen Papierquetschfalten!
Einwandfrei postfrisch, nicht vorgefaltet und nicht angetrennt.
Gestempelt stark unterbewertete Variante.
Tagesstempelteile wohl nicht prüfbar, daher günstig.
Gestempelt stark unterbewertete Variante, tiefstsigniert Schlegel BPP
Gestempelt stark unterbewertete Variante mit Plattenfehler I, tiefstsigniert Schlegel D. BPP
Portogerechter Bedarfsbrief aus der Währungsreform, den es so gut wie nicht geben dürfte! Ungemein selten!!!
Zudem linke Marke Zähnung A und der Rest Zähnung B.
Liebhaberstück in einwandfreier Erhaltung ohne Mängel!