Zwei Unterrandecken in C - (Kreuzkamm)zähnung. Einmal normal mit 16 Zähnungslöchern im Unterrand und einmal mit zusätzlichem Kammschlag darunter. Dadurch geht die Unterrandzähnung weiter.
Schöne und nicht häufige Zähnungsbesonderheit, die es nur bei der C-Zähnung gibt!
Druckvermerk in Type 2c " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 schmal".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in Type 2c " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 schmal".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Ein nette Auffrischung für Ihre Sammlung. Um welchen Drucker es sich bei diesem Fingerabdruck in Druckfarbe handelt müssen Sie aber selbst rausbekommen:)
Die Wasserzeichenstellung hat der Prüfer "übersehen", die leichte Papierverfärbung in der linken unteren Ecke der Einheit mit postfrischem Originalgummi nicht.
Hier hatte wohl lediglich jemand mit feuchten Fingern die Gummierung des Bogens berührt und damit dann an die Ecke angefaßt.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
In der Form und mit Tagesstempel extrem selten!
Einewandfreies Eckrandstück auf Briefstück mit Befund Schlegel D. BPP
Mit produktionsbedingter, wunderbar deutlicher Papierquetschfalte!
Einwandfrei postfrisch, nicht vorgefaltet und nicht angetrennt.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold / Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.