Merkwürdigerweise ist die HAN mit Plattennummer 1 die seltenste HAN der Nr.927. In vielen Jahren nur wenige Male aufgetaucht!
Abklatsche der Nr. 927 sind sehr selten! Nur noch wenige Stücke vorhanden.
Ein äußerst interessantes Stück zur Auflockerung der Sammlung!
Fingerabdruck des Druckers in Markenfarbe auf dem Oberrand.
Man könnte also sagen ein Zeichen des Druckers, also ein Druckerzeichen! :)
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Gestempelt sehr seltener Plattenfehler!!
Signiert ArGe Bernhöft.
Besserer Plattenfehler, hier von Feld 19, mit zusätzlichem, feldzuweisenden Merkmal " 2,5 mm langer Kratzer vor Kopf der Wertziffer 2 ".
Dieser kommt gemeinsam mit dem PF I nur in einer kleinen Teilauflage vor!
Signiert ArGe Bernhöft.
Besserer Plattenfehler, hier von Feld 19, mit zusätzlichem, feldzuweisenden Merkmal " 3 mm langer, schräger Kratzer vor Kopf der 2" und anhänder Marke mit Oberrand.
Dieser kommt gemeinsam mit dem PF I nur in einer kleinen Teilauflage vor!
Oberrand vorgefaltet. Signiert ArGe Bernhöft.
Gestempelt schon selten! Hier sogar als portogerechte Mischfrankatur Fernbrief, alte/neue Währung zur Währungsreform West vom 22.06.48.
Als Sahnehäubchen mit sehr seltenem, wiederverwendetem DR- Handrollstempel "Erlangen" entwertet!
Signiert ArGe Bernhöft.
6er-Block vom Unterrand mit HAN und PF II auf Feld 97.
Unterrand zwischen Feld 96 und 97 angetrennt.
Gestempelt kaum zu finden. Hier tadellos auf Briefstück mit Sonderstempel Köln!
Signiert ArGe Bernhöft.