Interessanter Briefumschlag mit komplett allen im Februar 1946 verausgabten Werten, also ohne die späteren Ergänzungswerte, mit bekanntem Sonderstempel.
Der Brief ist garantiert philatelistisch beeinflußt könnte aber Aufgrund des oben geschilderten Sachverhaltes tatsächlich aus der Feruar-Periode stammen.
Wegen dieser Vermutung und der besseren Farben von Herrn Bernhöft mit ArGe-Befund versehen.
Bessere Farben in portogerechter Mischfrankatur vom 02.04.47 auf Auslandsbrief der ersten Gewichtsstufe in die USA, dort nachgesendet.
Mit interessantem Inhalt, in dem der Absender sich als Briefmarkentauschpartner anbietet und zum Schluß als erstes Geschäft einen Tausch von 10 Sätzen Leipziger Messe gegen 100 Zigaretten anbietet.
Briefumschlag sauber an zwei Seiten geöffnet.
Farbbestimmt und signiert ArGe.
Einwandfreie Erhaltung auf portogerechtem Ortssbrief. 917 Plattenunterrand nicht farbsigniert daher billigste Variante angenommen.
By popular client request, I think the time has come after nearly 10 years to provide our collected during this period collectibles.
With few exceptions, all pieces in perfect, not be severed, not pre-folded condition!
Anyone who has ever started collecting these works, knows how hard it is sometimes, even supposedly common and simple pieces to buy in this well preserved or getting even offered!
In pieces with limitations, these are also described in detail.
All better colors naturally colored checked or befundet ArGe Control!
Please keep in mind that it is in the vast majority of pieces for one-time offers, which are also present in similar form and quality no second time!
Mit je ausgefallenes 9. Zähnungsloch in der senkrechten Markenreihe. Nur in Teilauflage des Plattendruckes vorkommend. Selten!
Mit je ausgefallenes 9. Zähnungsloch in der senkrechten Markenreihe. Nur in Teilauflage des Plattendruckes vorkommend. Selten!
Mit deutlichem Doppelbilddruck des Oberrandwertzählers 5,60.
Da dies nur diesen Oberranzähler betrifft, darf man von einem sogenannten Schmitzdruck ausgehen, bei dem das zubedruckende Papier nochmal an die Druckplatte schlägt. Beim Kontrollrat sehr, sehr selten vorkommend!
Aktuelle Klassifikation wie folgt:
Erster Buchstabe = Lage des BZ im Bogenrand:
L = links / R = rechts,
Zweiter Buchstabe = Ausrichtung des BZ:
A = nach außen / I = nach innen,
Die vier Ziffern bezeichnen die Bogenreihen neben dem die Ziffern des BZ liegen.
Aktuelle Klassifikation wie folgt:
1. Buchstabe = Lage des BZ im Bogenrand: L = links / R = rechts,
2. Buchstabe = Ausrichtung des BZ: A = nach außen / I = nach innen,
Die vier Ziffern bezeichnen die Bogenreihen neben dem die Ziffern des BZ liegen.
Im hier vorliegenden BZ liegt die Erste neben der fünften, die restlichen Drei neben der sechsten waagerechten Bogenreihe.
Aktuelle Klassifikation wie folgt:
1. Buchstabe = Lage des BZ im Bogenrand: L = links / R = rechts,
2. Buchstabe = Ausrichtung des BZ: A = nach außen / I = nach innen,
Die vier Ziffern bezeichnen die Bogenreihen neben dem die Ziffern des BZ liegen.
Im hier vorliegenden BZ liegten die ersten drei Ziffern neben der fünften, die Letzte neben der sechsten waagerechten Bogenreihe.
OR-Lötpaar aus dem Walzendruck.
Sogenannte Lötpaare findet man hin und wieder, wenn beim Setzen der Druckplatte z.B. unterschiedliche Ober- oder Unterrandzählertypen verwendet wurden.
Solche Paare kommen nur oben oder unten in der Mitte, auf den Feldern 5 + 6 oder 95 + 96 vor.
OR-Lötpaar aus dem Walzendruck.
Sogenannte Lötpaare findet man hin und wieder, wenn beim Setzen der Druckplatte z.B. unterschiedliche Ober- oder Unterrandzählertypen verwendet wurden.
Solche Paare kommen nur oben oder unten in der Mitte, auf den Feldern 5 + 6 oder 95 + 96 vor.
An den bekannten Philatelisten und frühen Briefmarkenprüfer Pfenninger. Farbe geprüft Bernhöft.
Mit breitem Zahn mitte links, durch abgebrochene Zahnnadel. Im Walzendruck selten zu finden!
Mit Plattenfehler auf Feld 95 "Kerbe mit Sporn im unteren rechten Bildrand" aus einer Teilauflage.
Mit Plattenfehler auf Feld 95 "Kerbe mit Sporn im unteren rechten Bildrand" aus einer Teilauflage.
Mit Plattenfehler auf Feld 95 "Kerbe mit Sporn im unteren rechten Bildrand" aus einer Teilauflage.
Bessere Farbe in portogerechter Mehrfachfrankatur vom 07.02.47 auf Fernbrief der zweiten Gewichtsstufe.
Mehrfachfrankaturen in besseren Farben sind, auch bei relativ einfachen Farben, kaum vorhanden.
Eine solche Frankatur mit 6 Stücken der 917 ist schon in der a-Farbe selten!
Firmenbedarfsbrief mit den üblichen leichten Randmängeln, je kleiner Einriss rechts und unten.
Farbbestimmt und signiert ArGe.
Bessere Farbe in portogerechter Mischfrankatur vom 27.03.48 auf Einschreibe-Fernbrief der ersten Gewichtsstufe.
Der Brief wurde interessanter Weise einfach aus bereits benutztem Packpapier gefaltet .
Mit einwandfreiem durchgezähnten Oberrand der Nr. 959!
Farbbestimmt und signiert ArGe.