Mit im Riemer "Die Postzensur..." erwähntem, rückseitigen Nummeratorstempel der der Zensurstelle Berlin zugeleiteten Einschreibebriefe.
Echt gelaufene FDC der Kontrollratsausgaben sind enorm selten!
Einwandfreie Bedarfserhaltung. Sehr schönes Briefgesicht.
Nur kurz in der Form möglich.
Ein derart irrer und ungewöhnlicher Beleg das er für sich selbst spricht!!
Ziemlich sicher ein Unikat!
Früher Behörden-Fernbrief mit sehr seltenem Registrierkastenstempel.
Sehr gute Bedarfserhaltung. Toller Beleg der für sich selbst spricht!!
Früher Behörden-Fernbrief mit sehr seltenem Registrierkastenstempel.
Sehr gute Bedarfserhaltung. Toller Beleg der für sich selbst spricht!!
Mit Stempel "An Absender zurück! Neue Anschrift abwarten."
Feldpostnummer 30739 war dias am 1.6.44 in "20. Luftwaffen-Sturm-Division" umbenannte und ab dem Tag in Italien eingesetzte Batallion unter General Erich Fronhöfer.
Die Division kapitulierte im Mai 1945 in Bologna vor den britischen Truppen.
Seltene geklebte Papierbahn der Nr. 916 ohne den üblichen Kontrollstrich!
Die Markeneinheit hat leider, besonders an der vermutlich noch leicht frischen Klebestelle, am darunter liegenden Bogen festgehangen.
Sehr wahrscheinlich ist das bereits bei der Markenproduktion passiert.
Dennoch ein sehr sammelwürdiges Objekt!
Linke Marke mit Plattenfehler I signiert mit ArGe Siegel und rechte Marke mit nettem Wischfehler!
Zusätzlicher Farbauftrag im Seitenrand durch Papierquetschfalten dort.
Interessante kleine Besonderheit.
Sehr seltener Teilabklatsch! Bei den Sondermarken sind Abklatsche äußerst selten!
Minimale Mängel wie Haftstelle und Eckknick sind im Bild zu sehen und fallen nur gering ins Gewicht.
F100 referred beside which sheet field the printersign is.
Behind the distance type and thus the distance measures is named.
This I have declared as follows:
The first number renames the lateral distance from the outer edge of the image to vertical smear the printersign
The second number identifies the difference in height of the printersign's foot toward the bottom.
As you see in one of the photos.
Sie erhalten ein Set von 19 Karten (65 x 45mm) mit allen im VDB-Plattenfehlerkatalog unter der Michelnummer genannten Plattenfehlern und primären Merkmalen.
Auf jeder Karte befindet sich ein Markengesamtbild mit eingekreistem Plattenfehler, eine vergrößerte Detailaufnahme, Eckdaten wie Feld und HAN sowie eine Beschreibung des Plattenfehlers.
Genaue Plattenfehlerbeschreibung siehe meine umfangreiche Ausarbeitung zu den Plattenfehlern der Nr. 931.
Dort können Sie sich diese und weitere unter der Shop-Rubrik "Forschung" PDF-Datei herrunterladen oder ausdrucken!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Zusätzlich weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 10.
Genaue Plattenfehlerbeschreibung siehe meine umfangreiche Ausarbeitung zu den Plattenfehlern der Nr. 931.
Dort können Sie sich diese und weitere unter der Shop-Rubrik "Forschung" PDF-Datei herrunterladen oder ausdrucken!
Zusätzlich weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 10.
Genaue Plattenfehlerbeschreibung siehe meine umfangreiche Ausarbeitung zu den Plattenfehlern der Nr. 931.
Dort können Sie sich diese und weitere unter der Shop-Rubrik "Forschung" PDF-Datei herrunterladen oder ausdrucken!
Genaue Plattenfehlerbeschreibung siehe meine umfangreiche Ausarbeitung zu den Plattenfehlern der Nr. 931.
Dort können Sie sich diese und weitere unter der Shop-Rubrik "Forschung" PDF-Datei herrunterladen oder ausdrucken!
