Luxusstück in einwandfreier Qualität. Tiefstsigniert Schlegel D. BPP!
best quality!
Aus Ermangelung echter Kursstempel und Stempelfarbe gibt es aus Köln in dieser Zeit, eine große Vielzahl an Ortsnotstempeln und ungewöhnlichen Stempelfarben wie diese.
Bislang unbekannte Notentwertung aus Köln auf Anschriftenteil eines Antwort-Faltschreibens an die Berufsgenossenschaft Mainz.
Aus Ermangelung echter Kursstempel und Stempelfarbe gibt es aus Köln in dieser Zeit, eine große Vielzahl an Ortsnotstempeln. Dieser ist aber bislang unbekannt.
Umbau des Kreissteg-Altstempels > DIERINGHAUSEN a <, so dass das obere und untere Kreissegment als von Hand einfach schraffierte Flächen erscheinen.
Seltenes, echtes Stück mit doppeltem, kopfstehendem Aufdruck.
Diverse Prüfzeichen.
Phantastische Neuentdeckung mit Attest Schlegel "echt und einwandfrei"!
Herzstück mit deutlichem, um 3 Millimeter nach oben versetztem, zusätzlichen Blinddruck der Markenbilder.
Einmalige Toprarität für die große Sammlung!!!
MH 50 mit bis dato unbekannter Papiervarietät des zweiten Zwischenblattes, in deutlich unterschiedlichem Papier!
Hier einmal zum deutlichen Vergleich mit beiden losen Papiervarietäten abgebildet und einmal im Bild unten abgebildet, mit Zwischenblatt in normalem Papier oben.
Dies ist das einzig bekannte MH mit dieser Varietät / Abart!
Diese Varietät wurde bereits in einem Beitrag im ArGe-Kontrollrat Rundbrief Nr. 46 im Herbst 2017 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung können Sie auch in der Shop-Rubrik "Forschung" als PDF abrufen und kostenfrei ausdrucken.
Bis dato unbekannte Papiervarietät in deutlich unterschiedlichem Papier!
Hier einmal im Bild unten abgebildet, mit Zwischenblatt in normalem Papier oben.
Diese Varietät wurde bereits in einem Beitrag im ArGe-Kontrollrat Rundbrief Nr. 46 im Herbst 2017 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung können Sie auch in der Shop-Rubrik "Forschung" als PDF abrufen und kostenfrei ausdrucken.
Stark unterschätzte und seit vielen Jahren kaum noch angebotene Variante!
Herrliches und sehr seltenes Unterrandstück mit Leerfeld!!!
Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt, echt und einwandfrei.
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Einheit mit rechtem Teil der Plattennummer 15 und braunem Strich in Druckfarbe am Bogenrand, auf Brief.
Portogerechter Bedarfsbrief mit Druckerzeichen und Markenheftcheneinzelmarke in einwandfreier Erhaltung.
