Echt und einwandfrei!
In den Bilder eventuell zu sehende Punkte und Fleckchen stammen vom Scanner und sind nicht auf dem Ministerblock!
Einwandfreie und gestempelt sehr seltene Plattennummer!!! Katalognotierung unsinnig niedrig.
Nicht vorgefaltet, nicht angetrennt.
Mit Teil des Messezeichens der Unterrandbeschriftung im Oberrand.
Bogenverschnitte der Sondermarken sind äußerst selten bis nicht vorkommend!
Einwandfrei, nicht vorgefaltet nicht angetrennt.
Sehr seltene Oberrandvariante! Im Michel deutlich gestiegen!
Ruffzähnung kommt bei der Arbeiterserie sehr selten vor!
Ruffzähnung kommt bei der Arbeiterserie sehr selten vor!
Ruffzähnung kommt bei der Arbeiterserie sehr selten vor!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Shop-Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Sehr weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 4.
Weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 3.
Weit links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 2.
Weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 9.
Weiter links statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 3.
Weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 8.
